Mach Kirchenmusik auf Instagram
Hier findest du die Links zu unseren letzten Instagram Posts (falls einer fehlt, sag kurz Bescheid).
Wir laden dich ein, Kirchenmusik zu machen, egal ob du gerne singst oder ein Instrument spielen kannst. Vieleicht fällt dir auch jemand ein, der sich auch interessiert, dann erzähle ihr oder ihm von unserer Kampagne #machkirchenmusik.
Mein Lieblingsplatz
Ihr habt Magdalena bereits kennengelernt. Heute erzählt sie im Video von ihrem Lieblingsplatz am Klavier:
(Post vom 22.02.2021)
Hört, hört! Krzysztof Penderecki
Der polnische Komponist Krzysztof Penderecki (1933–2020) setzte sich zeitlebens mit christlich-spirituellen Themen auseinander. Besondere Bekanntheit erlangten hierbei zwei großformatige Stücke: Die 1963–1966 entstandene Lukas-Passion, sowie das 1980–1984 entstandene Polnische Requiem, wobei letzteres Werk Texte in lateinischer und polnischer Sprache vertont. Auch seine zweite Symphonie hat einen christlichen Bezug: Sie rekurriert mehrfach auf das Lied „Stille Nacht“, weshalb sie manchmal als „Weihnachtssymphonie" bezeichnet wird, wenngleich der Komponist hierzu keine eigene Angabe gemacht hat.
Unser Hörbeispiel ist diesmal seine Lukas Passion:
(Post vom 12.02.2021)
Charlotte: Ihr werdet noch von mir hören.
Charlotte erzählt im Interview, wie es ihr mit dem ersten Gottesdienst an der Orgel erging und wofür sie Schokolade braucht:
(Post vom 5.2.2021)
Eignungsprüfungen für Sommersemester
Schon Studienpläne fürs Sommersemester?
Die nächsten Eignungsprüfungen zum Studienbeginn Sommersemester 2021
an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth finden am 13. Februar 2021 statt
(Anmeldeschluss: 1.2.2021).
Interesse? Dann bewirb dich für einen unserer Studiengänge.
Weitere Informationen findest du auf der Homepage der Hochschule.
(Post vom 25.01.2021)
Mach Kirchenmusik
Heute Studium in Evangelischer Kirchenmusik, morgen Orgelunterricht für den Nachwuchs, Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten, Leitung von Chören und Ensembles? Lass deiner Kreativität freien Lauf. Viele Gemeinden warten auf dich. Hier auf der Homepage findest Du viele Infos rund um die Kirchenmusik im Nebenamt oder im Hauptamt (Wo kann man Orgel lernen? Wer gibt Unterricht? Wo kann ich Kirchenmusik studieren?).
Am 23. Januar 2021 findet der Info-Tag für Interessierte an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth statt. Wenn Du schon Orgel spielst und überlegst Kirchenmusik zu studieren, dann schau dort vorbei.
(Post vom 14.1.2021)
Frohe Weihnachten
Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Danke allen Musiker*innen, die heute in verschiedener Weise dieses besondere Weihnachten musikalisch gestalten -
in analoger und digitaler Form.
Euer Engagement zeigt, wie vielfältig und flexibel Kirchenmusik ist.
Unser musikalischer Gruß kommt heute von Tobias Wirth.
Er präsentiert den Choral "Ich steh an deiner Krippen hier" in einem Arrangement für Klavier von Alexander Jacobi.
(Post vom 24.12.2020)
Rückblick Kompositionswettbewerb
Im Jahr 2019 schrieb die Hfk Bayreuth mit Unterstützung der ELKB und des Popularmusikverbands erstmals den Gospel-Kompositionswettbewerb "Write & Spread" aus. Autorinnen und Autoren waren dazu aufgerufen auch für Laienchöre gut singbare 3-4-stimmige neue Werke im Gospelstil zu schreiben, wobei der Songtext einen theologischen Bezug aufweisen musste. In einem öffentlichen Konzert wurden schließlich am 17.11.2019 die durch eine Fachjury ausgewählten Werke der drei Gewinner – Hubert Zaindl (1. Preis), Andreas Schmidt (2. Preis) und Daniel Kosmalski (3. Preis) – dem begeisterten Publikum präsentiert. Jene Kompositionen wurden zusammen mit weiteren ausgewählten Wettbewerbseinreichungen beim Strube Verlag in einem Sammelband durch Mondi Benoit, dem Initiator des Wettbewerbs und Dirigenten des Konzertabends, herausgegeben. Hört mal bei Preisträgerkonzert rein: