Direkt zum Inhalt

Kirchenmusik entdecken

Kirchenmusik entdecken

hieß es vom 18. Mai bis 1. Juni in der bayerischen Landeskirche. Im Rahmen der bayernweiten Aktion von „Mach Kirchenmusik“ waren Menschen eingeladen, kirchenmusikalische Angebote in ihren Gemeinden und darüber hinaus kennenzulernen.

Eröffnet wurde die Veranstaltungsreihe am 17. Mai beim „Abend der Chöre“ in der Stadtkirche St. Veit in Wunsiedel. Rund 150 Mitwirkende musizierten unter der Leitung von KMD Reinhold Schelter und KMD Ulrike Schelter-Baudach sowie weiterer Chorleiter in verschiedenen Besetzungen in der voll besetzten Kirche.

„Wir wollen zeigen, was für ein Schatz die Kirchenmusik ist – für unsere Kirche, unsere Gemeinden, für alle, die mitmachen, und für alle, die zuhören“, so KR Wolfgang Böhm in seiner Eröffnungsrede. „Kirchenmusik ist bunt, lebendig, offen für alle.“

Die bunte Vielfalt der Kirchenmusik wurde im Lauf der zwei Wochen von haupt-, neben- und ehrenamtlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern in rund 100 unterschiedlichen Veranstaltungen einladend präsentiert. In Offenen Chorproben und Workshops konnten interessierte Sänger*innen oder Bläser*innen unkompliziert die Arbeit von Chören kennenlernen oder in Schnupperstunden erste Versuche an der Orgel unternehmen. Bei Schulaktionen wie Orgelführungen und dem Aufbau der Bausatzorgel Al:Legro wurde über 400 Kindern und Jugendlichen die Orgel und ihre Funktionsweise vorgestellt.

Auch zahlreiche Kantatengottesdienste und andere in besonderer Weise musikalisch gestaltete Gottesdienste zogen viele Besucher an. Selbstverständlich durften auch Konzerte nicht fehlen: Hier gab es Orgelkonzerte in unterschiedlichen Formaten genauso wie Bläserkonzerte, Kammerkonzerte, Gospelkonzerte und Chorkonzerte. Als eines der Highlights ist hier das Festwochenende zum 25-jährigen Jubiläum der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth am 24. und 25. Mai zu nennen, das mit der Aufführung der Messe h-Moll von J.S. Bach unter der Leitung von Prof. Steven Heelein und einem Festgottesdienst in der Bayreuther Stadtkirche gefeiert wurde. Auch der Festgottesdienst zum Deutschen Chorfest in Nürnberg, musikalisch gestaltet von einem Chor der Chorleiter aus Bayern, zog überregional Mitwirkende und Zuhörer an.

Herzlichen Dank allen, die durch ihr tatkräftiges Engagement diese Aktion ermöglicht haben und so nach außen getragen haben, was KR Wolfgang Böhm in seiner Eröffnungsrede betonte: „Musik bringt Menschen zusammen. Sie stiftet Gemeinschaft, drückt Glauben und Hoffnung aus. Wer musiziert, spürt den Herzschlag der Gemeinde. Wer zuhört, wird berührt. Kirchenmusik ist kein Zusatzprogramm – sie ist ein Herzstück unserer Kirche.“

Mit Sicherheit hat die Aktion „Kirchenmusik entdecken“ dazu beigetragen, Menschen auf die Vielfalt der Kirchenmusik aufmerksam zu machen und dafür zu begeistern.

Kirchenmusik entdecken

Werbematerialien

Gerne stellen wir Dir Werbematerial für Deine Veranstaltung zur Verfügung. 

Zum Downloadbereich