Neuigkeiten aus der Kirchenmusik

Newsletter
Werde Teil der Mach Kirchenmusik-Community:
Mit unserem Newsletter erhältst Du musikalische Informationen, Spannendes zum Thema Kirchenmusik, Einladungen zu Veranstaltungen & Konzerten und vieles mehr.

Chorleitung Kompakt
❗️Schnell sein lohnt sich: Für das Tagesseminar „Chorleitung Kompakt“ sind noch wenige Plätze frei!
ℹ️
Themen des Workshops
● Grundlagen der Schlagtechnik
● Methodik der Stimmbildung
● Probendidaktik
Zielgruppe
● Chorleiter:innen, die mit einer Chorleiterausbildung beginnen oder ihre Fähigkeiten vertiefen und erweitern wollen.
● Interessierte Chorsänger:innen
🌐 Weitere Infos beim Chorverband

Noch Plätze frei: Singwoche Vorra
❗️Schnell sein lohnt sich: Für die Kindersingwoche in Vorra sind noch wenige Plätze frei!
📅 1. - 7. November (Herbstferien)
📍 Schullandheim Vorra
ℹ️ Für Kinder und Jugendliche mit Freude am Singen, Theaterspielen, Kulissenbau und Tanz: Wir studieren das Musical „Alles voll“ mit dem Komponist KMD Andreas Hantke ein.
Weitere Infos beim Verband

Chormusical Bethlehem
✨ Chormusical „Bethlehem“ Texten von Michael Kunze und Musik von @dieterfalkmusic
📅 27.Dezember 2025 um 18 Uhr
📍 Olympiahalle München
🎫 Tickets
ℹ️ Rockig, rotzig, im Lederoutfit und mit meterlanger Engelsschleppe - erzählt wird die Weihnachtsgeschichte als zeitgemäße, mitreißende Version im Hier und Jetzt. Gemeinsam mit Musicaldarsteller*innen (u.a. Benjamin Oeser, Bonita Niessen und Karolin Konert) und einer Live-Band singt der Mega-Chor sich mit Gospelsongs und bekannten Weihnachtsliedern in die Herzen der Menschen.
Frei nach dem Motto ‚Eine Stadt singt für den Frieden‘ will die Show eine kraftvolle Botschaft vermitteln: „In einer Zeit, in der Frieden mehr denn je benötigt wird, möchten wir mit dieser Aufführung ein Zeichen setzen“, sagt Michael Kunze, Autor des Musicals. „Die Weihnachtsgeschichte erinnert uns daran, dass Liebe und Frieden die Grundlage für ein harmonisches Miteinander sind. Wir laden alle ein, Teil dieses besonderen Ereignisses zu werden und gemeinsam für den Frieden zu singen.“

Netzwerk Kinderchöre
❓ Kennst du schon das „Netzwerk Kinderchöre“?
ℹ️ Netzwerk Kinderchöre - SINGEN IN DER KIRCHE Verband evangelischer Chöre in Bayern e.V.
❗️Netzwerk Kinderchöre bedeutet:
*Sichtbarkeit der Kinderchoarbeit in der ELKB
*Lebendiger Austausch von Ideen, Materialien, Fragen uvm.
*Spannende Kursangebote mit renommierten Kinderchorleiterinnen und Kinderchorleitern
*Austauschrunden zum Kennenlernen und Inspirieren lassen
*Informationen rund um das Thema Kinderchor
👤 Du leitest einen Kinderchor, bist in der Kinderchorarbeit aktiv oder möchtest aktiv werden?

Vorbereitungskurs Fachprüfungen Bandleitung oder Pop-/Gospelchorleitung
❗️Im Oktober 2025 geht es los!
ℹ️ Kurs „Popularmusik“ des Verbandes für christliche Popularmusik in Bayern e.V. mit Vorbereitung auf die Fachprüfungen „Bandleitung“ oder „Pop-/Gospelchorleitung“.
📍Nürnberg
📚 Arrangieren für Band und/oder Chor, Musiktheorie und Rhythmik, Pädagogik, Methodik, Stilkunde, Tontechnik, Grundlagen in Gesang und Stimmphysiologie, Liedbegleitung und vieles mehr.
👤 Dozent*innen sind Michael Ende, KMD Michael Martin, Christiane Dehmer, Jake Voth und andere.
🌐 Weitere Infos und Anmeldung

Landesjugendkantorei der ev.-luth. Kirche in Bayern
🎤 anspruchsvolles Vokalensemble
🧑🧑🧒🧒für musikalisch ambitionierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren
🎶 A-cappella-Chorliteratur aller Epochen und Gattungen
📅 drei Arbeitsphasen pro Jahr in der Länge von einem Wochenende durch (i.d.R. im Februar, Mai und Oktober)
🎓 musikalische Leitung: Johannes Eppelein (Kantor an St. Anna in Augsburg)
📣 Einladung zum Vorsingen
* Samstag, 18. Oktober 2025, 10-18 Uhr, Nürnberg
* Sonntag, 19. Oktober 2025, 14-18 Uhr, Augsburg
* Anmeldung bis 5. Oktober 2025
📅 Termine Probenwochenenden Landesjugendkantorei 2026
* 6.-8. Februar 2026, Augsburg
* 8.-10. Mai 2026, Nürnberg
* 16.-18. Oktober 2026, Augsburg
Weitere Infos & Anmeldung

Ehrung "Kirchenmusikdirektor*in"
Für herausragendes Engagement in der Kirchenmusik: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern verleiht vier Ehrentitel
Am Samstag, den 17. Mai 2025, und Sonntag, den 18. Mai 2025, dem Kantate-Sonntag („Singt“), verleiht die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern zwei Kirchenmusikerinnen und zwei Kirchenmusikern den Titel „Kirchenmusikdirektorin“ bzw. „Kirchenmusikdirektor“. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Landeskirche herausragendes musikalisches und pädagogisches Engagement, das Menschen verbindet, Gemeinden stärkt und kirchliche Musik lebendig hält. Sie erfolgt im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes an drei verschiedenen Orten in Bayern.
Ulrike Schelter-Baudach die studierte A-Kirchenmusikerin ist seit 2003 nebenberuflich als Kirchenmusikerin in Wunsiedel tätig, mit besonderem Fokus auf Kinder- und Jugendchöre. Sie baute eine lebendige Chorarbeit auf, leitet seit 2016 Fortbildungen zum Thema Kinderchorleitung in der ELKB und engagiert sich seit 2019 ehrenamtlich als bayrische Vertreterin der Fachkonferenz „Singen mit Kindern und Jugendlichen“ im CEK, im Verbandsrat von „Singen in der Kirche“ und im „Netzwerk Kinderchöre“ und wurde 2020 mit dem Jugendförderpreis der Stiftung Bücher-Dieckmeyer ausgezeichnet. Die Verleihung findet schon am Samstag, den 17. Mai 2025, um 19 Uhr durch Regionalbischöfin Berthild Sachs im Rahmen der bayernweiten Auftaktveranstaltung „Kirchenmusik entdecken“ in St. Veit, in Wunsiedel statt.
Stefanie Hruschka-Kumpf ist Dekanatskantorin in Windsbach und Chorreferentin im Verband „Singen in der Kirche“. Mit Fortbildungen, Coachings und Großveranstaltungen wie den Landeskinderchortagen leistet sie bedeutende Arbeit zur Stärkung der Chorszene in Bayern. Der Titel wird der Kirchenmusikerin am Sonntag, den 18. Mai 2025, um 9.30 Uhr durch Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr im Rahmen eines Gottesdienstes in der Stadtkirche Windsbach verliehen.
Markus Kumpf studierte Kirchenmusik in Bayreuth und Komposition in Berlin. Nach Stationen in Bad Doberan, Barth und Lauf a. d. Pegnitz ist er seit 2019 Dekanatskantor im Dekanatsbezirk Windsbach. Dort initiierte er u. a. eine Dekanatskantorei sowie einen Dekanatschor und prägt mit den „Geistlichen Musiken“ im Heilsbronner Münster das kirchenmusikalische Leben der Region. Die Verleihung des Titels ist auch in der Stadtkirche Windsbach, am 18. Mai 2025, um 9.30 Uhr.
Dr. Matthias Stubenvoll ist promovierter Musikpädagoge und bundesweit als Referent für Kinder- und Jugendchorleitung tätig. Er leitet die „Kinder- und Jugendkantorei Nürnberg“, arbeitet am Gottesdienst-Institut der ELKB und ist maßgeblich an der Neugestaltung des evangelischen Gesangbuchs beteiligt. Der Titel wird dem Kirchenmusiker am Sonntag, den 18. Mai 2025, um 10 Uhr durch Kirchenrat Wolfgang Böhm im Gottesdienst in St. Sebald in Nürnberg verliehen.

Kirchenmusikalisches Jahresprogramm 2025
Die vier kirchenmusikalischen Verbände und die Hochschule für evangelische Kirchenmusik präsentieren zum ersten Mal ein gemeinsames Jahresprogramm mit vielen verschiedenen Veranstaltungen. Viel Freude bei Stöbern!

Rückblick: Gala zum Liedwettbewerb
Die Jury zum Liedwettbewerb hat aus knapp 200 Liedeinsendungen insgesamt zwölf Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt. Am 15.11.2025 hat Landesbischof Christian Kopp die Geehrten ausgezeichnet. Im Rahmen einer abwechslungsreichen Musikgala wurden alle Gewinnerlieder vorgestellt und gesungen. Hier gibt es alle Informationen und Bilder zum Abend!