Ausschreibung: Liedwettbewerb der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Eine der grundlegenden Neuerungen und Errungenschaften der Reformation im 16. Jahrhundert war das Singen deutschsprachiger geistlicher Lieder in Gottesdienst und Alltag. Im Jahr 1524 erschienen mit dem Achtliederbuch, gedruckt in Nürnberg, und dem Erfurter Enchiridion die ersten Sammlungen reformatorischer Lieder. Sie wurden zum Ursprung einer reichen Gesangbuchtradition, die in den folgenden Jahrhunderten eine große, weit über den kirchlichen Bereich hinausgehende, kulturprägende Wirkung entfaltet hat. Aus Anlass des Gedenkens an das Erscheinen der ersten Gesangbücher vor 500 Jahren schreibt die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Bayern einen Liedwettbewerb aus. Gesucht werden Lieder, die sich für den Gemeindegesang eignen. Alle Musikstile sind willkommen.
Teilnahmebedingungen
Die Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern schreibt einen Liedwettbewerb aus. Zur Teilnahme eingeladen sind Komponist/innen und Texter/innen aus dem In- und Ausland. Die Teilnehmenden müssen das eingereichte Werk selbst verfasst haben. Eine Teamarbeit von Texter/innen und Komponist/innen muss in der Teilnahmeerklärung vermerkt werden.
Wettbewerbsanforderung
- Text und Melodie (ggf. mit Akkordsymbolen) sind neu zu verfassen.
- Außerhalb der Bewertung können fakultativ Sätze eingereicht werden (z.B. Chorsatz, Tastenbegleitsatz o.ä.).
- Pro Teilnehmer/in ist nur ein Beitrag möglich.
- Eingereichte Lieder dürfen weder bereits veröffentlicht oder öffentlich aufgeführt noch bei einem anderen Wettbewerb eingereicht worden sein.
Kategorien
Der inhaltliche Schwerpunkt des eingereichten Liedes soll sich in eine der folgenden Kategorien einordnen lassen. Jede Kategorie ist zur Orientierung mit einem Psalmvers umschrieben.
I. Freiheit und Geborgenheit
Der Herr ward meine Zuversicht. Er führte mich aus ins Weite. Ps. 18, 19b
II. Trost und Ermutigung
Seid getrost und unverzagt. Ps. 31, 25
III. Lob und Dank
Das ist ein köstlich Ding, dem Herren danken. Ps. 92, 2
IV. Frieden, Gerechtigkeit, Schöpfung
Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen. Ps. 85, 11
Preise
In jeder Kategorie werden folgende Preise ausgelobt:
2. Preis: 2.000 €
3. Preis: 1.000 €
Die Jury behält sich das Recht vor, die Einsendungen einer vom Autorenwunsch abweichenden Kategorie zuzuordnen. Ebenso können in begründeten Fällen die Preisgelder anders verteilt werden. Es kann auch ein eigener Jury-Preis zugeteilt werden.
Jury
Wolfgang Böhm
Kirchenrat
Theologischer Referent für Gottesdienst und Kirchenmusik der ELKB
Elisabeth Göbel
Kirchenmusikdirektorin
Vizepräsidentin Kirchenmusiker/innenverband Bayern
Bastian Hupfer
Sänger VIVA VOCE
Jo Jasper
Singer/Songwriter, Nürnberg
Prof. Dr. Julia Koll
Oberkirchenrätin
Theologische Referentin im Projekt „Evangelisches Gesangbuch“ der EKD
Tobias Lübbers
NGL-Diözesanreferent, Werkstatt Neues Geistliches Lied, Erzbistum Bamberg
Michael Martin
Kirchenmusikdirektor
Gospelreferent des Popularmusikverbandes Bayern
Andreas Schmidt (Vorsitz)
Kirchenmusikdirektor
Referent für Kirchenmusik im Gottesdienst-Institut Nürnberg und Kantor an der Augustana Hochschule Neuendettelsau
Constanze Schweizer-Elser
Kirchenmusikdirektorin
Vizepräsidentin des Verbandes „Singen in der Kirche“ in Bayern
Prof. Dr. Timm Siering
Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth
Jury
Wolfgang Böhm
Kirchenrat
Theologischer Referent für Gottesdienst und Kirchenmusik der ELKB
Elisabeth Göbel
Kirchenmusikdirektorin
Vizepräsidentin Kirchenmusiker/innenverband Bayern
Bastian Hupfer
Sänger VIVA VOCE
Jo Jasper
Singer / Songwriter, Nürnberg
PD Dr. Julia Koll
Oberkirchenrätin
Theologische Referentin im Projekt „Evangelisches Gesangbuch“ der EKD
Tobias Lübbers
NGL-Diözesanreferent, Werkstatt Neues Geistliches Lied, Erzbistum Bamberg
Michael Martin
Kirchenmusikdirektor
Gospelreferent des Popularmusikverbandes Bayern
Andreas Schmidt (Vorsitz)
Kirchenmusikdirektor
Referent für Kirchenmusik im Gottesdienst-Institut Nürnberg und Kantor an der Augustana Hochschule Neuendettelsau
Constanze Schweizer-Elser
Kirchenmusikdirektorin
Vizepräsidentin des Verbandes „Singen in der Kirche“ in Bayern
Prof. Dr. Timm Siering
Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth
Die Entscheidung der Jury ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jurymitglieder sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.
Einsendung
Um die Anonymität der Teilnehmer/innen zu wahren, ist darauf zu achten, dass kein Autorenname auf dem Werk zu lesen ist. Der Wettbewerbsbeitrag kann ausschließlich im pdf-Format über das Portal www.mach-kirchenmusik.de/liedwettbewerb/einsendung hochgeladen werden. Alles Seiten des eingereichten Werkes sind deutlich mit einer frei zu wählenden siebenstelligen Ziffernfolge (ID-Nr.) zu versehen. Mit dem Hochladen werden Angaben zur Person und ein geeignetes Foto zur Veröffentlichung abgefragt sowie die Teilnahmebedingungen bestätigt.
Mit der Teilnahme erklären sich die Verfasser/innen einverstanden, dass ihr Werk nach Entscheidung der Jury im Rahmen einer Abschlusspublikation beim Strube-Verlag München veröffentlicht wird. Die Abdruckrechte werden für ein Jahr ab Veröffentlichung an die Evang.-Luth. Kirche in Bayern übertragen.
Einsendeschluss
Die Unterlagen sind bis zum 31. Januar 2024 hochzuladen. Spätere Einsendungen können nicht berücksichtigt werden.
Preisverleihung
Die öffentliche Preisverleihung findet am 15. November 2024 im Rahmen eines Konzertes in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in Nürnberg statt. Die Preisträger/innen werden vorab informiert.