Direkt zum Inhalt

Auf Wiedersehen!

Nach vielen Jahren voller Musik, Begegnungen und Leidenschaft für die Kirche geht LKMD Prof. Ulrich Knörr zum Jahresende in den Ruhestand. Im Rahmen des Landeskonvents der hauptberuflichen Kirchenmusiker:innen wurde er am 7. Oktober 2025 in Bayreuth in einem festlichen Gottesdienst verabschiedet. Mit seiner Offenheit, seiner künstlerischen Begabung und seinem feinen Gespür für Menschen hat er die Kirchenmusik in Bayern über Jahrzehnte geprägt.

Knarr
Verabschiedung Knörr

Zum 1. Januar 2026 tritt Prof. Ulrich Knörr, seit 2017 Landeskirchenmusikdirektor der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, in den Ruhestand. Mit seinem Wirken hat er die Kirchenmusik über Jahrzehnte geprägt, bereichert und auf vielen Ebenen weiterentwickelt.

Ulrich Knörr verbindet Menschlichkeit und Fachkompetenz in einzigartiger Weise. Seine Offenheit und Zugänglichkeit haben ihn zu einem verlässlichen Ansprechpartner für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, für kirchliche Gremien und für Gemeinden gemacht. In ihm begegneten die Menschen einem Begleiter, der zuhört, ermutigt und Lust auf Kirchenmusik weckt.

Als Künstler ist er ein Meister der Improvisation. Seine Orgelkunst lebt aus dem Augenblick, öffnet Räume und berührt tief. Diese musikalische Gabe verbindet er mit hoher theologischer und liturgischer Versiertheit – ein Zusammenspiel, das seine Arbeit unverwechselbar macht.

Das Amt des Landeskirchenmusikdirektors hat er mit großer Umsicht ausgefüllt: von der Beratung der Kirchenleitung über die Fachaufsicht im Orgel- und Glockenwesen bis zur Begleitung der haupt- und nebenamtlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker. Fortbildungen, Prüfungen, Netzwerke und die enge Zusammenarbeit mit Verbänden und Hochschulen tragen seine Handschrift.

Zudem kennt er die kirchenmusikalische Landschaft in Bayern wie kaum ein anderer: Menschen, Orgeln, Chöre und Traditionen in Stadt und Land. Dieses Wissen hat er stets eingesetzt, um die Vielfalt der Kirchenmusik sichtbar zu machen und ihr neue Impulse zu geben.

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern verdankt Prof. Ulrich Knörr einen reichen Schatz an künstlerischem Wirken, an theologischer Klarheit und an menschlicher Nähe. Sein Dienst wird in Gemeinden und Chören, an den Orgeln und in vielen Menschen weiterklingen.

Verabschiedung Knörr

Wir danken ihm herzlich und wünschen ihm für seinen Ruhestand vor allem Gesundheit und Gottes reichen Segen.

KR Wolfgang Böhm, Referat Gottesdienst und Kirchenmusik, Evang.-Luth. Kirche in Bayern