Direkt zum Inhalt

Neuigkeiten aus der Kirchenmusik

Titelbild

Kirchenmusikalisches Jahresprogramm 2025

Die vier kirchenmusikalischen Verbände und die Hochschule für evangelische Kirchenmusik präsentieren zum ersten Mal ein gemeinsames Jahresprogramm mit vielen verschiedenen Veranstaltungen. Viel Freude bei Stöbern!

Chor in Wunsiedel

BR auf Spurensuche

Dass die Strophen zwei und drei des Weihnachtsliedes "O du fröhliche" im oberfränkischen Wunsiedel entstanden sind und dass dieses Lied ursprünglich ein "Dreifeiertagslied" für Ostern, Pfingsten und Weihnachten war, ist vielen vielleicht nicht bekannt. 

Das Bayerische Fernsehen hat darüber einen kleinen Film mit Heimatforscher Dr. Adrian Roßner, Kirchenmusikdirektor Reinhold Schelter im Interview und an der Orgel und dem Jugendchor der Kantorei St. Veit unter Ulrike Schelter-Baudach gedreht. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch ein Orgel-Effektregister aus der Barockzeit: der Zimbelstern. 

Zum Video

Auszeichnung Liedwettbewerb 2024

Rückblick: Gala zum Liedwettbewerb

Die Jury zum Liedwettbewerb hat aus knapp 200 Liedeinsendungen insgesamt zwölf Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt. Am 15.11.2025 hat Landesbischof Christian Kopp die Geehrten ausgezeichnet. Im Rahmen einer abwechslungsreichen Musikgala wurden alle Gewinnerlieder vorgestellt und gesungen. Hier gibt es alle Informationen und Bilder zum Abend!
 

Oberkirchenrat Michael Martin

Verabschiedung von Oberkirchenrat Michael Martin

Oberkirchenrat Michael Martin wurde in einem Festgottesdienst in München aus seinem Amt verabschiedet. Vertreter aus Kirche, Ökumene und Politik würdigten ihn und sein Wirken in den letzten Jahren. 20 Jahre lang war Michael Martin als Oberkirchenrat für Ökumene und Kirchliches Leben zuständig und damit auch für die Kirchenmusik in Bayern. Wir wünschen Gottes Segen!